Projekt

Allgemein

Profil

Zielstellung des Dokuments

Mit dem vorliegenden Dokument soll die umfassende, zuverlässige und möglichst einheitliche Beschreibung aller Metadaten in der GDI Sachsen erreicht werden.

Dabei wird auf die Erfassung bzw. Aktualisierung von Metadaten für einen Datensatz, eine Datenserie (Serie), Dienste und Anwendungen eingegangen. Die Bezeichnungen Datensatz, Datenserie, Dienst und Anwendung werden in diesem Dokument zu dem Begriff Ressource zusammengefasst.

Für die Unterscheidung zwischen den Ressourcen gilt gemäß der ISO-Standards 19101, 19115 und 19119 Folgendes:
  • Als Datensatz wird eine in sich abgeschlossene Sammlung von Geodaten bezeichnet, z. B. ein digitaler Bestand zu einem bestimmten fachlichen Thema und einem bestimmten Zeitpunkt.
  • Als Datenserie wird eine Sammlung von Datensätzen mit derselben Produktspezifikation bezeichnet. Sie stellt z. B. eine Folge von gleichartigen Datensätzen, die sich in der zeitlichen Aussage zum Gültigkeitszeitraum unterscheiden oder eine Gruppierung von Kacheln dar.
  • Als Dienste bezeichnet man Schnittstellen, die den Zugriff auf Daten ermöglichen. Dabei unterscheidet man in verschiedene Dienstetypen, wie Darstellungs-, Download-, Such-, Transformationsdienste und Dienste zum Aufrufen von Geodatendiensten.
  • Als Anwendung bezeichnet man ein Programm bzw. Softwareprodukt, welches entwickelt wurde, um spezielle Anforderungen zu erfüllen. Die Anwendung kann sowohl mit Daten als auch mit Diensten arbeiten.

Das Dokument soll die zuständigen Bearbeiter Schritt für Schritt bis zum Ende der Aufgabe lenken. An dieser Stelle soll auch deutlich gemacht werden, dass die Erfassung und Pflege der Metadaten – bezogen auf den einzelnen Geodatensatz – nur einen geringen zeitlichen Aufwand erfordert. Dieses Dokument soll diesen Aufwand nochmals reduzieren.

Das Dokument richtet sich vornehmlich an die Metadatenpfleger bei den ghS und soll diese insbesondere bei der Erfassung und dem Publizieren von Metadaten mittels GeoMIS.Sachsen (dem landesweiten Metadateninformationssystem im Freistaat Sachsen) unterstützen. Grundsätzlich kann das Dokument aber auch als Erfassungshilfe bei anderen in Sachsen betriebenen Metadatenkatalogen eingesetzt werden. Zur weiteren Unterstützung bei der Erfassung und Aktualisierung von Metadaten sollte für Betreiber und Nutzer anderer Metadatenkataloge das Dokument Konventionen zu Metadaten der GDI-DE herangezogen werden.

Im Kern hilft dieses Dokument beim Verfassen der Metadateninhalte, welches über definierte Eingabefelder durchgeführt wird. Die Unterteilung des Dokuments ist an die verschiedenen gesetzlichen und standardbedingten Vorgaben angelehnt.
  • Grundsätzliche Metadatenelemente nach ISO 19115/19119/19139 und GDI-DE-Festlegungen sind Festlegungen für alle Metadaten, um eine Einheitlichkeit in den Metadaten zu fördern und deren Interoperabilität zu gewährleisten. Diese Anforderungen können begründet sein
  • aus Festlegungen der ISO 19115/19119/19139,
  • über [ISO 19115] und [ISO 19119] hinausgehende Festlegungen zwecks Einheitlichkeit,
  • durch Vorgaben seitens INSPIRE, für die eine Verallgemeinerung und Übertragung auf die gesamte GDI-DE als sinnvoll erachtet wurde.
  • INSPIRE verpflichtende Metadatenelemente sind die, die sich aus der RICHTLINIE 2007/2/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE), den INSPIRE Implementing Rules oder den zugehörigen Technical Guidance-Dokumenten ergeben und verpflichtend einzutragen sind. Hierbei handelt es sich um Klarstellungen oder Präzisierungen der GDI-DE, um die Metadaten, die Ressourcen für INSPIRE beschreiben, einheitlich zu gestalten (z. B. in Fällen, in denen INSPIRE Freiräume zulässt).
  • Open Data Metadatenelemente enthalten Festlegungen, die für die Veröffentlichung im Open Data Portal Sachsen bzw. im GovData Portal notwendig sind.
  • AdV-bedingte Metadatenelemente enthalten Festlegungen für Metadaten der Vermessungsverwaltung, die durch die AdV (Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland) genauer spezifiziert bzw. als verpflichtend festgelegt wurden.

Unterschieden wird innerhalb der o. g. Forderungen nochmals in:

verpflichtend generelle Verpflichtungen zur Erfüllung der Anforderungen seitens der GDI-DE, ISO, INSPIRE, Open Data und AdV
bedingt verpflichtend Verpflichtungen unter bestimmten Bedingungen, um die Anforderungen seitens der GDI-DE, ISO, INSPIRE, Open Data und AdV zu erfüllen; die jeweilige Konvention ist dann verpflichtend, wenn die benötigten Informationen vorliegen bzw. eine beschriebene Situation zutrifft.
optional keine Verpflichtung zur Führung der jeweiligen Information; für den Fall, dass diese Information aber erfasst werden soll, gelten die jeweils genannten Konventionen.

Sollten in den Tabellen keine Kreuze zur Erkennbarkeit von verpflichtenden, bedingt verpfichtenden und / oder optionalen Forderungen dargestellt sein, so sind durch die o. g. Verordnungen bzw. Regelungen der EU, ISO, GDI-DE, Open Data oder AdV keine Festlegungen zu diesem speziellen Metadatenelement getroffen worden.

Zur besseren Lesbarkeit des Dokuments sind die Erläuterungen zu den Eingabefeldern folgendermaßen aufgebaut:

1. Name des Eingabefeldes
2. Unterscheidung der Verpflichtung nach den verschiedenen Anforderungen in Tabellenform
3. Eingabe: Art der möglichen Eingabe in diesem Feld
4. Erläuterung zur Füllung des Elements aufgrund der verschiedenen Verpflichtungen

Folgende Button unterstützen bei der Erfassung und Aktualisierung:

Icon Bedeutung
Öffnen eines neuen Reiters innerhalb des entsprechenden Eingabefeldes
Öffnen von im System hinterlegten Hilfslisten, z. B.: Kontaktlisten u. s. w.
X Löschen eines Reiters innerhalb des entsprechenden Eingabefeldes

zurück zur Startseite